Updates- & Backup-Automatismus
Gib diesen Stress an mich ab!

WordPress
Wir sichern deine gesamte WordPress Website und können diese bei Bedarf schnell wiederherstellen!
Plugins
Du hast einiges an Plugins, die deine Website lebendig macht? Nun auch diese werden natürlich gesichert!
Andere Verzeichnisse
Wir können sogar weitere Verzeichnisse mit sichern, die nicht zu deiner Website gehören. Lass uns darüber sprechen!
Datenbank
Bei einer Website werden alle Daten in einer Datenbank erfasst. Auch diese sichern wir und können sie wiederherstellen!
Themes
Eine Website hat immer mindestens ein aktives Theme. Wir sichern alle installierten Themes mit ab!
Wozu Automatismus?
Ohne unseren Service
Stell dir vor du arbeitest an deiner Website. Irgendwann ist sie fertig. Du schaltest diese also live und es kommen Personen auf deine Website. Soweit so gut! Ein paar Tage später funktioniert etwas nicht - oh Schreck! Es liegt an nicht gemachten Updates! Alles klar, denkst du und aktualisierst alles was offene Updates hat. Doch plötzlich ist deine Website komplett weg! Was ist passiert?! Die Updates haben deine Website zerstört. Was für eine Sch#!?#ß!
Mit unserem Service
Und jetzt stell dir vor, du hättest unseren Service hier in Anspruch genommen. Jedes Update wird gemacht. ABER zeitverzögert, damit die Entwickler genug Zeit haben, die Problemchen zu lösen, die deine Website evtl. zerstört hätten. UND vor jedem Update wir ein Backup gemacht! Das heißt, egal was passiert, wir halten dir den Rücken frei, damit du schnellstmöglich online bist UND alles funktioniert - DAS IST DIESER SERVICE HIER!
Individuelle Zeiten
Wir können deine allgemeinen Backups folgendermaßen gestalten: alle 4, 8, oder 12 Stunden, täglich, wöchentlich, alle zwei Wochen, monatlich oder individuell.
Backup Bestandteile
Die Backups bestehen immer aus der kompletten WordPress-Sicherung, der Datenbank, den Plugins und den Themes.
Individuelle Dateien
Wir können sogar WordPress unabhängige Dateien und externe Datenbanken sichern!
Backups vor Updates
Wir machen automatische Backups, bevor ein Plugin, Theme oder sogar WordPress selbst aktualisiert wird.
Backup Arten
Wir können komplette Backups deine Website automatisieren und bei Bedarf auch manuell welche erstellen lassen.
Verzögerte Updates
Manchmal sind Updates Verschlimmbesserungen und es macht Sinn ein paar Tage abzuwarten, bis die Fehler behoben sind.
Inkrementelle Backups
Das bedeutet, dass wir nicht immer die gesamte Website sichern müssen. Wir können auch einfach nur die, seit dem letzen Mal, geänderten Daten sichern.
Externe Speicher
Wir haben die Möglichkeit auf etliche externe Speicherziele zu sichern. Welche das alles sind, erfährst du hier »
Häufige Fragen
Du kannst vom jährlichen Plan in den Lifetime Plan wechseln. Dieser kostet einmalig 499€.
Kündigen kannst du natürlich auch. Du kannst jederzeit zum Ablauf deines Jahres-Abos kündigen.
Für beide Dinge – Wechsel und Kündigung – nutze einfach das Kontaktformular »
Ja, ich brauche einen Zugang zu deiner Website, um alles einzurichten und die versprochenen Leistungen umsetzen zu können. Doch dies machen wir zusammen, sobald du deinen Kauf abgeschlossen hast.
Ich informiere meine Kunden per Mail. Es kann aber auch sein, dass ich anrufe oder eine Nachricht per Handy schreibe. Das kommt darauf an, wie dringend und wichtig das Update ist.
Bei Standard Updates gibt es keine Info darüber. Diese werden einfach gemacht und fertig. Es ist nicht im Sinne der Automatisierung dich mit Nachrichten zu überfluten.
Das kannst du sehr gerne machen. Ich schaue mir gerne alle Wünsche an und setze diejenigen um, die technisch machbar und sinnvoll sind.
Wenn du ein WordPress-Netzwerk hast, auch Multi-Site genannt, nun auch das können wir sichern!
Diese Liste wird eigentlich aktuell gehalten. Aber es kann passieren, dass Anbieter fehlen. Sollte dies der Fall sein, kontaktiere uns direkt!
- Cloud-Backup auf Amazon S3
- Cloud-Backups für jeden Amazon S3-kompatiblen Anbieter mit demselben Funktionsumfang (Beispiele für solche Anbieter: DigitalOcean Spaces, Dreamhost Dreamobjects, Cloudian, Connectria, Konstante, Eukalyptus, Nifty, Nimbula, Cloudn)
- Cloud-Backup in Rackspace Cloud-Dateien
- Cloud-Backup auf Dropbox
- Cloud-Backup auf Google Drive
- Cloud-Backup auf Microsoft OneDrive – sowohl reguläre / Consumer-Version als auch OneDrive for Business
- Cloud-Backups in Google Cloud Storage
- Cloud-Backups in Microsoft Azure Blob Storage
- Cloud-Backup in Rackspace Cloud-Dateien
- Cloud-Sicherung im OpenStack Swift-Objektspeicher
- Cloud-Backup auf FTP-Servern
- Cloud-Backup auf SFTP-Servern
- Cloud-Backups auf WebDAV-Servern
- Sicherung per E-Mail. Jeder Speicherauszug (z. B. von Plugins, Themen oder Uploads) wird separat per E-Mail gesendet. Beschränkt nur durch Beschränkungen, die dein E-Mail-Anbieter für eingehende Anhänge hat
- Sicherung an mehrere Ziele (z. B. Amazon, Dropbox und FTP) in einer einzigen Sicherung.
Geplante Sicherungen basierend auf vordefinierten Zeitintervallen (Wochentage und / oder Tage des Monats)
War deine Frage nicht dabei? Nutze den Live-Chat unten links und stelle mir deine Fragen. Ich antworte dir schnellstmöglich!
War deine Frage nicht dabei? Nutze den LIVE-Chat oder das Kontaktformular
Jetzt absichern
Buche jetzt deine Updates- und Backups-Automatisierung!